Ein Fallbeispiel zum Strato Homepage Baukasten im Tarif Pro SEO - mit der eigentlich grundlegenden SEO Anforderung, den Meta Verification Code für die Google Search Console zu hinterlegen
Eine neue Kundin gibt mir wieder einmal den Anlass, in einen Strato Homepage-Baukasten hineinzusehen.
Dass die Eingabe von Meta-Title und Meta-Beschreibung unter "Browsereinstellungen" zu finden ist, mag noch zu verschmerzen sein. Kommen da jene Laien drauf, die das Zielpublikum des Angebots sind?
Aber wo trägt man die Meta-Angabe mit dem Google Verifikations-Codeschnipsel zur Bestätigung in der Search Console ein?
<meta name="google-site-verification" content="xyz..." />
Ist das nicht eine grundlegende Basis für die weitere SEO-Optimierung?
Sieht so aus, als würde Strato das nicht so sehen, obwohl wir hier im teuren Homepage-Paket sind: Im Tarif Pro SEO für 18 €/Monat mit "SEO Focus" und KI-Unterstützung.
Immerhin weiß das die Service Hotline - sie hat eine doch etwas überraschende Antwort.
SEO bei Strato: Versteckspiel?
Sie weist mich an: Das muss als neuer Eintrag in die DNS-Einstellungen der Domain.
Dann muss bei der Search Console Verifizierungsmethode allerdings gewählt werden:
"Domainnamen-Anbieter - DNS-Datensatz mit Google verknüpfen"
Auch eher etwas, was der Einsteiger eher nicht anklickt ...
Der entsprechende Codeschnipsel für die DNS Eintragung sieht dann so aus:
google-site-verification=3JuEJmBEtYrQJh7u0jCkj2uLT9GaXhjEpsMKW1q8e28
Ein neuer txt-Eintrag also unter
- Domainverwaltung ->
- Zahnradsymbol neben dem Domainnamen ->
- Einstellungen ->
- DNS ->
- TXT und CNAME Records inklusive SPF- und DKIM-Einstellungen ->
- verwalten
Natürlich ist der Eintrag wie immer bei DNS Einträgen nicht sofort überall wirksam.
War dann aber an meinem Standort so nach einigen Minuten.
Aufwand: 1h inkl. Hotlinetelefonat statt 5 Minuten wie sonst.
Google Pagespeed: Rote Karte für die mobile Performance
Bei der Prüfung der Google Pagespeed für die im Strato Baukasten erstellte Startseite ergab sich eine 43 von 100: Roter Bereich (mobile)!
Dass das keine gute Nachricht für die Seitenindexierung und die sichtbarkeit ist, hatten wir kürzlich herausgefunden.
Ohne Baukasten-Scripte: Mobile Performance besser
Die Seite wurde jetzt (Stand: Mai 2025) auf eine neue Domain bei einem anderen Provider umgezogen. Die "Baukasten-Seiten" wurden (ohne Baukasten-Funktion) mit ein paar Texterneuerungen zunächst übernommen.
Durch das "Hinauswerfen" von Baustein-bezogenem Code (Strato CMS Funktionen) konnte die Mobile Performance schon einmal aus dem "roten Bereich" verbessert werden.
Nun ist institutdeutsch.com die neue Domain für die besonderen Deutsch C1 Prüfungsvorbereitungskurse und Weiterbildungen für Lehrer und Lehrerinnen von Dr. Beatrice Schulz.
Wollt ihr auch endlich mehr Besucher, mehr Anfragen, mehr Umsätze?
Wer auch den Verdacht hat, seine Website hätte mehr Potenzial als sie derzeit bei Google auf die Straße bringt und gerne einen technischen Check für seine Website hätte, kann sich hier sehr gerne kostenlos die ersten Empfehlungen von uns einholen: